Schmerzen sind Freunde
„Schmerz ist kein Feind, sondern ein Freund, der uns auf Fehlhaltungen, Überbelastungen oder ungesunde Bewegungsmuster aufmerksam macht,“ sagt Benita Cantieni. Schmerzen sind Botschaften des Körpers – eine Einladung, innezuhalten und hinzuschauen. Sie zeigen, wo im Körper Spannungen oder Blockaden bestehen, und geben Hinweise darauf, wie diese gelöst werden können.
Ganzheitliche Fitness
Um von Anfang an erfolgreich zu trainieren, ist es wichtig, einige grundlegende Prinzipien zu beachten. Die CANTIENICA®-Methode bietet dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Körperbewusstsein und Effizienz in den Vordergrund stellt.
Natürliche Körperhaltung
Eine gute Körperhaltung ist weit mehr als nur ein ästhetisches Ideal. Sie beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden auf tiefgreifende Weise. Doch was genau bedeutet „gute Haltung“, und wie unterstützt die CANTIENICA®-Methode von Benita Cantieni diese?
CANTIENICA®-Methode und Salutogenese
Salutogenese fragt: Was erhält oder macht den Menschen gesund? Ich arbeite nun seit fast 20 Jahren mit der CANTIENICA®-Methode. Der Ausgangspunkt war meine Tätigkeit als Frauenärztin mit dem berufsbedingtem Thema Beckenbodenschwäche. Inzwischen sind mir in meiner Tätigkeit viele Menschen mit den verschiedensten orthopädischen und anderen Diagnosen begegnet, und ich freue mich, wie sie sich mit einfachen, grundlegenden Bewegungs- und Haltungsprinzipien selbst helfen können.
Evolution im Beckenboden
Der Ansatz von Benita Cantieni im Beckenbodentraining unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Methoden wie dem Kegel-Modell. Die CANTIENICA®-Methode, entwickelt von der Schweizerin Benita Cantieni, basiert auf einem anatomisch begründeten Haltungs- und Bewegungskonzept. Das Ziel der Methode ist es, das Skelett optimal auszurichten und so Reizungen sowie Überlastungen zu vermeiden.
Die 10 wichtigsten Thesen von Benita Cantieni, Gründerin von CANTIENICA® Körper in Evolution
Die Zukunft der Fitness: Warum die CANTIENICA®-Methode mehr als ein Trend ist Benita Cantieni, die Gründerin von CANTIENICA® Körper in Evolution, hat bisher keine spezifischen „10 Thesen“ festgelegt. Ihr Ansatz zur Körperarbeit und zum Körpertraining, bekannt als CANTIENICA®-Methode, beruht jedoch auf mehreren Kernprinzipien. Sie beinhaltet eine tiefe Kenntnis der menschlichen Anatomie und betont die Bedeutung […]
Reiten mit der CANTIENICA®-Methode
Der Musculus levator ani des Pferdes hat dieselbe Funktion wie beim Menschen: den Körper in seiner Tiefenmuskulatur aufzuspannen und zu vernetzen. Und so kommt die CANTIENICA® -Methode aufs Pferd.